Beispiele 
 
    
    
    
    
  Umfassende Algeninformationen 
  Der Countstar BioMarine kann Algen unterschiedlicher Form zählen und klassifizieren.Der Analysator berechnet automatisch die Algenkonzentration, die Länge der Haupt- und Nebenachse und generiert Wachstumskurven einzelner Datensätze, falls ausgewählt. 
    
    
    
    
  Weitreichende Kompatibilität 
  Die Algorithmen von Countstar BioMarine sind in der Lage, zwischen verschiedenen Formen von Algen und Diatomeen (z. B. kugelförmig, elliptisch, röhrenförmig, fadenförmig und kettenförmig) mit einer Achsenlänge von 2 μm bis 180 μm zu unterscheiden. 
    
  Links:  Ergebnis von Cylindrotheca Fusiformis von Countstar Algae  Recht:  Ergebnis von Dunaliella Salina von Countstar Algae 
 
    
    
    
  Hochauflösende Bilder 
  Mit der 5-Megapixel-Farbkamera, fortschrittlichen Bilderkennungsalgorithmen und der patentierten Fixfokus-Technologie erzeugt der Countstar BioMarine hochdetaillierte Bilder mit genauen und präzisen Zählergebnissen. 
    
    
  Differenzbildanalyse 
  Der Countstar BioMarine klassifiziert verschiedene Algenformen in einer komplexen Bildsituation – eine differenzielle Analyse ermöglicht die Klassifizierung verschiedener Algenformen und -größen im selben Bild. 
    
    
 
    
    
    
    
  Präzise und hervorragende Reproduzierbarkeit 
  Im Vergleich zu herkömmlichen Hämozytometerzählungen weisen die vom Countstar BioMarine erfassten Ergebnisse eine optimierte Linearität auf und ermöglichen einen breiteren Messbereich. 
    
 
    
    
  Die Standardabweichungsanalyse von Countstar BioMarine-Daten, die mit der Alge Selanestrum bibraianum generiert wurden, zeigt deutlich den niedrigen Variationskoeffizienten im Vergleich zu Hämozytometer-Zählungen. 
    
 